Gegründet wurde der Stamm Dominikus Zimmermann im Jahr 2006 unter der Leitung des langjährigen Pfadfinders Chistopher Claar und der Kindergärtnerin Stefanie Wank.
Am 22. September 2006 fand die erste Meutenstunde der Meute Steinadler in Landsberg statt.
Seit unserem Umzug Ende 2017 finden in Dießen regelmäßig Gruppenstunden in mehreren Gruppen statt, wobei wir mittlerweile alle Altersstufen abbilden.
Unsere Struktur:
Wir sind technisch gesehen ein nicht eingetragener Verein. Unsere Strukturen sind entsprechend ziemlich analog, manches heißt aus Tradition aber anders als in Vereinen (Pfadfinder gibts seit 1907, in Deutschland seit ca. 1910. Mehr dazu auch unter Pfadfinder).
Stammesthing
Unsere Jahreshauptversammlungen sind nach Vereinsrecht unser wichtigstes Gremium. Hier werden Ämter gewählt, und Richtungsentscheidungen getroffen. Sie sind zwar manchmal lang, aber auch immer lustig. Sie sind öffentlich, es werden per Email alle Mitglieder eingeladen und sind (ab 6 Jahren) stimmberechtig. Auch deine Stimme zählt!
Stammesrat
In unserem Stammesrat finden sich Vertreter der Gruppen (die jeweiligen Leiter*innen oder Sprecher*innen) und die Ämter (Stammesführer*innen, Kassen- und Materialwarte). In der Regel wird hier das Programm des Stammes geplant, die Kosten für Lager beschlossen, über Probleme der Gruppenleiter und der Ämter gesprochen. Bisher haben wir immer eine gute Lösung gefunden, und die meisten Entscheidungen fallen einstimmig – ein Zeichen für unseren Wunsch, auf jeden Rücksicht zu nehmen und den Extra-Kilometer zu gehen!
Die Ämter:
Stammesführung
Auch wenn der Begriff erstmal komisch klingt: Er beschreibts nunmal am besten. Unsere StaFüs sind in der Regel jung, motiviert und führen durch Vorbild an. Unsere StaFüs werden geschult, und wo ein Gruppenleiter locker fürs mittlere Management geeignet wäre, sind unsere StaFüs top auf Spitzenpositionen vorbereitet. Auf diesem Posten lernt man Führung – und setzt sie dann auch ein! Kommunikation ist King!
Kassenwarte
Unsere Kassenwarte sind Multitalente – Buchführung ist ihr zweiter Vorname, und Ordnung das oberste Ziel – denn: Keine Quittung, keine Zahlung! Aber auch wenn sie uns manchmal „Nein!“ sagen müssen (der Materialwart will doch nur die zwölfte Jurte und ein Dutzend Zargesboxen dazu), sind sie emminent wichtig für das Funktionieren unseres Vereins. Nur dank ihnen sind Aktionen und Lager möglich, und nur dank ihnen gibts Zuschüsse und Mittel.
Materialwarte
Wenn sie mal nicht wieder teure Sachen von der Kasse wollen, ganze Sippen zum Flicken einbestellen oder unsere ganze Hütte verwüsten sind unsere Materialwarte eigentlich ganz nette Zeitgenossen. Sie halten die Zelte in Ordnung, kümmern sich um Reparaturen und helfen beim Erlernen des richtigen Umgangs mit dem für Pfadis so wichtigen Material. Manchmal räumen sie sogar auf, und meistens wissen sie, was wir so haben. Oder zumindest ungefähr.